Hinter dem Kronengelände auf dem kleinen Weg zwischen Oskar-Hoffmann-Str. 57 und der Franz-Vogt-Wohnanlage findet wieder ein Flohmarkt statt.
Anmeldungen für einen Stand laufen über das Ehrenfelder Miteinander.

Mehrgenerationen-Wohnen im Stadtteil Bochum-Ehrenfeld
Hinter dem Kronengelände auf dem kleinen Weg zwischen Oskar-Hoffmann-Str. 57 und der Franz-Vogt-Wohnanlage findet wieder ein Flohmarkt statt.
Anmeldungen für einen Stand laufen über das Ehrenfelder Miteinander.
Auch dieses Jahr sind wir bei der Radschnitzeljagd dabei, dem Tag der offenen Tür der Bochumer Initiativen. Am Sonntag, den 4. Mai von 12 bis 17 Uhr könnt ihr bei uns vorbeischauen und euch einen Stempel abholen. Es gibt außerdem Kaffee und Kuchen und Genoss*innen erzählen euch gerne etwas über unser Projekt. Weitere Infos zur Radschnitzeljagd gibt es auf der Seite: https://bo-initiativ.de/
Zum Thema „Gemeinschaftliche Wohnformen“ bietet die VHS Bochum am 29.10.24, 18 bis 20 Uhr, eine Veranstaltung an. Wir von der Krone Bochum eG sind auch dabei und präsentieren die Entwicklung der Genossenschaft.
Infos und Anmeldung: https://vhs.bochum.de/kurssuche/kurs/Wohnen-und-Leben-in-Bochum-Gemeinschaftliche-Wohnformen/J14000
Am 6. September 2024 haben wir 5 Jahre Grundsteinlegung gefeiert. Eingeladen waren Genoss*innen und Nachbar*innen, aber auch Vertreter*innen der Stadt, Architekt*innen und Bauausführende. Nach fünf Jahren war es uns wichtig, das Erreichte zu würdigen und auch auf den Modellcharakter der Krone Bochum eG für ein soziales und ökologisches Wohnen zu verweisen. Beispielsweise nutzen die Gäste der Tagespflege regelmäßig unseren Kronegarten für Spaziergänge. Als Anerkennung haben sie uns ein Elfengeschenk überreicht und außerdem eine neue Sitzbank. Ein Grußwort seitens der Stadt Bochum hat Züleya Demir gesprochen.
Die Kronenstraße 61 in Bochum ist Teil der Radschnitzeljagd 2024. Kommt vorbei, lasst euch etwas zur Krone Bochum eG erzählen, trinkt einen Kaffee mit uns, ein Stückchen Kuchen gibt es auch. Ihr bekommt natürlich auch einen Stempel.
Karte zur Radschnitzeljagd: https://bo-initiativ.de/?page_id=775
Mit Kürbissuppe, Hotdogs vom Café Mascha, Feuerschale und Musik trafen sich am Samstag Nachmittag die Bewohner*innen des Kronegeländes zum Herbstfest.
Bei strahlendem Sonnenschein haben sich viele Nachbar*innen und Genoss*innen auf dem Kronegelände zum gemeinsamen Frühstück getroffen.
Die Nachbarn rund um die Kronenstraße sind zum Frühstück eingeladen. Teller, Tasse, Besteck muss jed*er mitbringen, auch den Belag für die Brötchen. Kaffee und Brötchen werden zur Verfügung gestellt. Das Ehrenfelder Miteinander veranstaltet zusammen mit Genoss*innen der Krone eG das Frühstück.
Am 26.8. findet auf dem Kronegelände vor dem Café Mascha (Kronenstraße 45) ein Hofflohmarkt statt, von 10 – 16 Uhr. Organisiert wird der Flohmarkt von hofflohmaerkte.de in Partnerschaft mit nebenan.de. Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt.
Ende September fand auf dem Gelände der Krone eG eine kleine Erntedankfeier mit Kindern statt. Hierzu waren alle Kinder des Krone-Projekts gemeinsam mit Mitgliedern der Gruppe Ess-Bo eingeladen. 15 Kinder haben mitgemacht. Veronika Nickel und Rose Hain von Ess-Bo begrüßten die Anwesenden und berichteten von ihren Erfahrungen mit Obst und Gemüse. Anschließend erzählten die Kinder über ihre Lieblingsgemüsesorten. Danach wurde gemeinsam das Abendessen vorbereitet.
Kartoffeln und Kürbis wurden geschnitten, eingeölt und im Backofen gegart. Der Kürbis war von den Kindern im eigenen Garten selbst geerntet worden. Anschließend schälten die Kinder gemeinsam mit Veronika Nickel und Rose Hain Äpfel von einer Bochumer Streuobstwiese und schnitten sie für den Dörrautomat klein.
Während das Abendessen noch im Ofen garte, suchten die Kinder anhand von Fotokarten die Standorte unterschiedlicher Obst- und Gemüsesorten im Gemüsegarten und in den Hochbeeten.
Kurze Zeit später kamen alle zu Tisch und genossen das selbst zubereitete Abendessen.